Deine Karriere bei pilentariq
Finanzwissen sollte nicht kompliziert sein. Wir glauben daran, dass jeder Mensch die Möglichkeit verdient, fundierte Entscheidungen über sein Geld zu treffen. Seit 2019 arbeiten wir daran, Finanzbildung zugänglicher zu machen – und suchen Menschen, die diesen Weg mit uns gehen wollen. Keine leeren Versprechen über schnellen Reichtum, sondern ehrliche Arbeit mit echtem Mehrwert.
Offene Positionen für 2025
Wir wachsen organisch und stellen nur dann ein, wenn wir wirklich jemanden brauchen. Aktuell haben wir drei Bereiche, in denen wir Unterstützung suchen.
Finanzberater (m/w/d)
Du bist keine Maschine, die Produktverkäufe abwickelt. Bei uns geht es darum, echte Gespräche zu führen und Menschen bei komplexen Finanzentscheidungen zu begleiten. Manchmal bedeutet das auch, jemandem zu sagen: "Das brauchen Sie jetzt nicht." Erfahrung ist gut, aber Ehrlichkeit und Lernbereitschaft zählen mehr.
Content-Redakteur Finanzen (m/w/d)
Schreib keine Finanzartikel, die klingen wie Beipackzettel. Unser Bildungscontent soll verständlich sein – ohne dass wir Menschen für dumm halten. Du recherchierst gründlich, erklärst klar und findest den Ton zwischen Fachkompetenz und Zugänglichkeit. Niemand liest gerne trockene Steuertexte, aber sie müssen trotzdem geschrieben werden.
Kundenservice & Administration (m/w/d)
Der erste Kontakt mit uns macht oft den Unterschied. Du beantwortest Fragen, löst Probleme und sorgst dafür, dass unsere internen Prozesse laufen. Das klingt nach Standardaufgaben – ist es auch. Aber du machst sie mit Sorgfalt und merkst, wann jemand mehr Unterstützung braucht als nur eine schnelle Antwort.
Wie wir arbeiten
Wir haben keine Tischtennisplatte und keinen "Chief Happiness Officer". Was wir haben: vernünftige Arbeitszeiten, ehrliche Kommunikation und die Erwartung, dass jeder seine Arbeit ernst nimmt.

- Klare Erwartungen statt vager Zielvorgaben. Du weißt, was von dir erwartet wird und kannst deine Zeit entsprechend planen.
- Flexible Arbeitszeiten im Rahmen – weil das Leben manchmal dazwischenkommt und wir nicht so tun, als wäre dem nicht so.
- Weiterbildung, die Sinn macht. Kein obligatorisches Teambuilding, sondern Fortbildungen in Bereichen, die dich beruflich weiterbringen.
- Angemessene Bezahlung nach Tarif. Keine Gehaltsverhandlungen nach Sympathie, sondern transparente Strukturen.
- 30 Tage Urlaub plus Weihnachten und Silvester frei. Erholung ist kein Luxus, sondern notwendig für gute Arbeit.
- Ein kleines Team, in dem jeder zählt. Das bedeutet mehr Verantwortung, aber auch mehr Gestaltungsspielraum.
So läuft die Bewerbung ab
Wir halten den Prozess schlank. Nicht weil wir nachlässig sind, sondern weil wir deine Zeit respektieren.
Bewerbung einreichen
Schick uns deinen Lebenslauf und ein kurzes Anschreiben. Kein Roman nötig – drei bis vier Absätze reichen, um zu erklären, warum du bei uns arbeiten möchtest und was du mitbringst. Bewerbungsfotos sind optional.
Telefoninterview (20 Min.)
Falls dein Profil passt, rufen wir dich an. Wir klären grundlegende Fragen zu Verfügbarkeit, Gehaltsvorstellungen und gegenseitigen Erwartungen. So sparen wir beide Zeit, falls es nicht zusammenpasst.
Persönliches Gespräch
Wir treffen uns persönlich in Hilden oder – wenn du weit weg wohnst – per Videocall. Du lernst deine potenziellen Kollegen kennen, siehst das Büro und kannst alle Fragen stellen, die dir wichtig sind. Dauert etwa 60 Minuten.
Probearbeitstag (optional)
Manche Leute wollen den Arbeitsalltag erleben, bevor sie zusagen. Das ist völlig in Ordnung. Du kannst einen Tag bei uns verbringen, bezahlt natürlich, und danach in Ruhe entscheiden.
Zusage und Vertrag
Wenn beide Seiten Ja sagen, bekommst du den Arbeitsvertrag zugeschickt. Lies ihn gründlich durch, stelle Fragen falls nötig, und dann kann es losgehen. Einarbeitung startet mit einem strukturierten Plan.

Raphael Lindemann
Personalverantwortung
Was wir von dir erwarten
Keine unrealistischen Anforderungen, aber auch keine niedrigen Standards. Wir suchen Leute, die ihre Arbeit ernst nehmen.
- Fachliche Kompetenz in deinem Bereich. Du musst nicht alles wissen, aber bereit sein, Wissenslücken zu schließen.
- Eigenverantwortung ohne ständige Kontrolle. Wir sind kein Micromanagement-Betrieb, erwarten aber Initiative.
- Ehrlichkeit, auch wenn's unbequem wird. Fehler passieren – entscheidend ist, wie du damit umgehst.
- Respektvoller Umgang mit Kollegen und Kunden. Klingt selbstverständlich, ist es aber oft nicht.
- Bereitschaft zur Weiterentwicklung. Die Finanzbranche ändert sich – wer stehenbleibt, fällt zurück.
